
Zu den innovativen Türklingeln gehören die modernen Funkklingeln ohne Batterie. Hierbei handelt es sich um drahtlos betriebene Komponenten, die aus einem Klingeltaster als Sender und mindestens einer Türklingel bzw. einem Gong als Empfänger bestehen. Während der Empfänger als Tongeber in aller Regel über eine normale 230-Volt-Steckdose im Haus betrieben wird, erzeugt der Klingeltaster bei jedem Druck seinen Betriebsstrom selbst.
Wie funktionieren Funkklingeln ohne Batterie?
Der Fingerdruck auf den Taster dient damit als Antrieb eines Mini-Generators, sodass der außerhalb des Hauses montierte Taster keine zusätzliche Stromversorgung benötigt. Damit sind diesen modernen Funkklingeln ohne Batterie weitreichende und flexible Einsatzmöglichkeiten beschert.
Welche Vorteile haben diese gegenüber herkömmlichen Funkklingeln?
Bei vielen funkgesteuerten Modellen benötigst Du für den Klingeltaster eine Batterie als Stromversorgung. Diese kann gerade im Außenbereich bei Tiefsttemperaturen schnell erschöpft sein. Jedenfalls musst Du die Batterie häufiger auswechseln. Bei Tastern mit selbstgenerierendem Strom entfällt diese Wartung. Du kannst eine solche Funkklingel unbegrenzt verwenden. Lediglich der Gong bzw. Empfänger muss über eine Steckdose mit Strom versorgt werden. Dies ist aber auch bei den herkömmlichen, batteriebetriebenen Modellen der Fall.
Ein weiterer Vorteil ist, dass Du den Klingeltaster überall im Außenbereich anbringen kannst. Da eine Stromversorgung nicht nötig ist, kannst Du diesen zum Beispiel am Gartentor, im Bereich der Einfahrt, am Postkasten oder direkt auf der Eingangstür anbringen. Das benötigte Befestigungsmaterial wird in aller Regel gleich mitgeliefert. Insgesamt zeichnet sich eine solche Klingelanlage als besonders energiesparend und effizient aus.
KooPower kabellose Türklingel
Bei der KooPower Funk Türklingel* handelt es sich um ein wasserdichtes und einfach zu installierendes System, welches mit einem batterielosen Klingelknopf und einer Basiseinheit mit 58 Klingeltönen versehen ist.
Die Ausstattungsmerkmale
Wenn Du Dich für die KooPower Funk Türklingel interessierst, findest Du im Lieferumfang…
- einen batterielosen Funk-Sender als Klingelknopf
- einen Empfänger mit 58 Klingeltönen in Steckerausführung
- zwei Schrauben
- ein doppelseitiges Klebeband
- eine Bedienungsanleitung
Die Funkklingel ist für eine Reichweite von bis zu 150 Meter konzipiert, wobei im Indoorbereich mindestens 50 Meter erreicht werden. Den Empfänger kannst Du in eine beliebige 230 Volt Steckdose stecken. Neben 58 auswählbaren Klingeltönen kannst Du die Lautstärke in vier Stufen im Bereich von 50 bis 80 dB(A) verändern. Das Funksignal arbeitet mit der Frequenz 433 MHz. Der Betriebsstrom des Empfängers benötigt weniger als 10 mA.
Vorteilhaft ist, dass der Sender beim Drücken selbstständig den benötigten Strom für die Funkübertragung erzeugt und Du auf diese Weise keine Batterien einlegen musst. Dieser entspricht der Klasse IP44 und ist somit wasserdicht ausgeführt. Diesen kannst Du im Hauseingang, am Gartentor sowie in gewerblichen Betrieben individuell einsetzen. Der formschöne Empfänger informiert Dich per Ton oder Licht. Eine umlaufende LED zeigt Dir in einem blauen Blinklicht rechtzeitig den Besuch an. Damit eignet sich dieses Funkklingelsystem auch an schwerhörige Menschen, die nur auf Lichtsignale reagieren können.
Der Bedienkomfort
Den eigentlichen Klingelknopf kannst Du mithilfe des doppelseitigen Klebebandes oder den beiden Schrauben überall befestigen. Auf eine Verkabelung kannst Du verzichten, da der Sender seinen Strom per Knopfdruck selbst erzeugt. Der Empfänger mit den Klingeltönen musst Du lediglich in eine freie Steckdose stecken. Am Empfänger kannst Du bequem die Lautstärke und einen der 58 Klingeltöne einstellen. Vorteilhaft ist, dass dieser Empfänger über eine Memory-Funktion verfügt, sodass auch nach einer Stromunterbrechung die Einstellungen erhalten bleiben. Optional kannst Du noch weitere Empfänger mit dem Klingelknopf synchronisieren. Somit ist es möglich, das gesamte Haus damit abzudecken.
Was sagen die Kunden zu dieser Funkklingel?
Die KooPower Funk Türklingel hat von den Kunden vornehmlich positive Bewertungen erhalten. Wie die Kunden mitgeteilt haben, liegt die Reichweite im Innenraum bei mindestens 50 Metern. Sowohl die Einstellungen als auch die Signalwirkung können mit der blauen LED und dem lauten Klingelton überzeugen. Leider haben einige Kunden festgestellt, dass über einen längeren Zeitraum der Klingeltaster undicht wird und somit nicht mehr einwandfrei funktioniert. Andere Kunden haben erklärt, dass kein Klingelton zu hören ist, wenn Du zum Beispeil seitlich auf den großen Taster drückst.
Fazit:
Die KooPower Funk Türklingel* besticht mit einem ansprechenden und modernen Design. Die Installation bereitet auch Nicht-Heimwerkern keine Schwierigkeit. Für den Hausgebrauch ist die Funkreichweite mehr als ausreichend. Vorteilhaft ist natürlich der stromerzeugende Klingeltaster, sodass auf Batterien verzichtet werden kann. Recht großzügig ist die Auswahl an 58 Klingeltönen. Sie stellt auf jeden Fall eine Kaufempfehlung dar.
- Klingel Sender benötigt keine Batterien
- Funkreichweite bis 150 Meter
- 58 Klingeltöne mit LED Leuchte
- 4 Lautstärkestufen von 50 bis 80 dB
Yabife-Türklingel
Bei der Yabife Türklingel* handelt es sich um ein praktisches Set, bestehend aus einem wasserdichten Klingelknopf und zwei formschönen Empfängern. Neben 38 Klingeltönen wirst Du auch über ein blaues LED-Blinklicht auf einen Besucher aufmerksam gemacht.
Die Ausstattungsmerkmale
Wenn Du Dich für die Yabife-Türklingel interessierst, findest Du im Lieferumfang…
- einen batterielosen Funk-Sender als Klingelknopf
- zwei Empfänger mit 38 Klingeltönen in Steckerausführung
- ein doppelseitiges Klebeband
- zwei Schrauben
- eine Bedienungsanleitung
Die Yabife-Türklingel ist für eine Funkreichweite von 150 Meter gedacht. Jedoch erreicht das Gerät im Innenbereich durch Wände und Türen maximal 50 Meter. Die beiden Empfänger präsentieren sich in Steckerausführung und sind auf der Vorderseite mit einem hellblauen LED-Ring ausgestattet. Sie benötigen lediglich eine 230 Volt Steckdose für den Betrieb. Du kannst hier zwischen 38 verschiedenen Klingeltönen auswählen. Dabei lässt sich die Lautstärke in drei Stufen zwischen 25 und 85 dB(A) individuell einstellen.
Es handelt sich wieder um eine wasserdichte Funkklingel ohne Batterie, da der Klingeltaster den Strom per Knopfdruck selbst erzeugt. Aufwändige Wartungsarbeiten und teure Batterien werden daher nicht benötigt. Der Klingeltaster ist nach IP44 wasserdicht und kann daher überall im Außenbereich eingesetzt werden. Die beiden eleganten Empfänger für die Steckdose informieren Dich über ein LED-Licht sowie einen eingestellten Klingelton, falls jemand bei Dir anläutet. Insoweit eignet sich dieses System auch sehr gut für Hörgeschädigte, da diese auf das Lichtsignal reagieren können.
Der Bedienkomfort
Die Installation gestaltet sich recht einfach. Du musst den Klingelknopf lediglich über die mitgelieferten Schrauben oder dem doppelseitigen Klebeband im Eingangsbereich befestigen. Weitere Verkabelungen sind nicht notwendig. Die beiden Empfänger werden im Haus in eine beliebige Steckdose gesteckt. Mit zwei Empfängern kannst Du einen weiten Aktionsradius abdecken. Wähle eine der 38 Klingeltöne aus und stelle hierbei die gewünschte Lautstärke ein. Führe noch anhand der Bedienungsanleitung eine Synchronisation zwischen Sender und Empfänger durch. Danach ist das System einsatzbereit.
Was sagen die Kunden zu dieser Funkklingel?
Die Yabife-Türklingel hat überwiegend positive Kundenbewertungen erhalten. Hier wurde in erster Linie die einfache Montage gelobt. Auch in Bezug auf die Zuverlässigkeit haben die meisten Kunden eine ausreichende Funkreichweite angegeben. In Bezug auf den Klingeltaster haben die Kunden teilweise angegeben, dass dieser etwas klobig wirkt. Jedoch wird diese größere Bauweise benötigt, um per Tastendruck den Stromeffekt zu erzeugen. Wenige Kunden haben jedoch bemängelt, dass dieses Funkklingelsystem keinen Speicher besitzt. Bei Stromausfall oder durch Umstecken des Empfängers gehen Lautstärke und der eingestellte Klingelton verloren. In seltenen Fällen kam es auch zu Fehlfunktionen.
Fazit:
Die Yabife Türklingel* bietet eine interessante Alternative zu kabelgebundenen Türklingelsystemen. Du kannst den Klingeltaster überall im Außenbereich montieren. Dieser erzeugt seinen Strom selbst, sodass Du diesen nicht mit dem Empfänger verkabeln musst. Vorteilhaft sind die im Set befindlichen 2 Empfänger, sodass Du einen weiten Bereich im Haus abdecken kannst. 3 Lautstärkestufen und 38 Klingelmelodien sind in aller Regel ausreichend. Sie ist eine Kaufempfehlung wert.
- Funkreichweite bis 150 Meter
- spritzwassergeschützt nach IP44
- Sender erzeugt beim drücken Strom
Elzo Türklingel

Bei der drahtlosen Elzo Türklingel* erhältst Du einen Sender und einen Empfänger, der eine interessante Alternative zu einer herkömmlichen Türklingel verwendet werden kann. Du kannst hier zwischen 48 Klingeltönen und 4 Lautstärken auswählen.
Die Ausstattungsmerkmale
Wenn Du Dich für die Elzo Türklingel interessierst, findest Du im Lieferumfang…
- einen batterielosen Funk-Sender als Klingelknopf
- eine Empfänger mit 48 Klingeltönen in Steckerausführung
- zwei Schrauben
- zwei Dübel
- ein doppelseitiges Klebeband
- eine Bedienungsanleitung
Die drahtlose Elzo Türklingel ist für eine Reichweite von maximal 150 Meter konzipiert, wobei sich in diesem Fall zwischen Sender und Empfänger keine Hindernisse befinden dürfen. Im Innenbereich lassen sich zuverlässig 20 bis 30 Meter optimal abdecken. Der Empfänger präsentiert sich in einem flachen Steckergehäuse mit blauer LED. Du kannst diese Komponenten mit jeder 230 Volt Steckdose betreiben. Neben 48 Klingeltönen kannst Du auch die Lautstärke in drei Stufen zwischen 50 bis 80 dB(A) einstellen.
Der Klingelknopf ist absolut wasserdicht nach IP55 und erzeugt kinetisch seine Energie per Tastendruck selbst. Dieser Strom reicht aus, um den nahegelegenen Empfänger zu erreichen. Der Sender kann problemlos im Außenbereich befestigt werden. Neben einer einfachen Befestigung sind keine weiteren Wartungsarbeiten mehr erforderlich. Zumindest ersparst Du Dir das ständige Wechseln von Batterien. Der Empfänger zeichnet sich durch seine hohe Reichweite aus. Interessant ist, dass Du die Reichweite in Verbindung mit weiteren Empfängern sogar noch wesentlich vergrößern kannst. Durch das blinkende LED-Licht werden auch Hörgeschädigte gut auf einen Besucher aufmerksam gemacht.
Der Bedienkomfort
Der wasserdichte Klingelknopf als Sender wird einfach mit doppelseitigem Klebeband oder mit zwei Schrauben im Eingangsbereich befestigt. Weitere Verkabelungen entfallen bei diesem Funksystem. Der Empfänger benötigt eine freie Steckdose. Hier kannst Du auch gleich Deinen Lieblingsklingelton und die Lautstärke einstellen. Es stehen 48 Töne und drei Lautstärken zur Auswahl. Beim Set mit einem Sender und einem Empfänger ist noch nicht einmal eine Synchronisation nötig, da diese bereits werkseitig durchgeführt wurde.
Was sagen die Kunden zu dieser Funkklingel?
Auch die Elzo Türklingel hat von den Kunden überwiegend positive Bewertungen erhalten. Erstaunlicherweise erreicht diese Funkklingel eine sehr große Funkreichweite, sodass diese von den übrigen Modellen hier besonders hervorstechen kann. Wie Du einen weiteren Empfänger koppeln kannst, steht zwar nicht in der Bedienungsanleitung, jedoch überzeugt der Hersteller hier mit einem freundlichen und zuverlässigen Kundenservice. Natürlich wurde auch hier wieder der batterielose Betrieb des Klingeltasters gelobt. Jedoch muss hier genau aufgepasst werden, wie Du den Taster drückst. Leider kann es hier auch zu Bedienfehlern kommen, dass trotz Betätigung die Türklingel nicht anspricht. Nur wenige Kunden haben die Funkreichweite als gering bewertet. Hier kommt es jedoch immer auf die baulichen Gegebenheiten an.
Fazit:
Die Elzo Türklingel* zeichnet sich durch ein kompaktes und ansprechendes Design aus. Hervorzuheben sind hier die höhere Funkreichweite und die individuelle Erweiterung mit zusätzlichen Empfängern. Ebenso kannst Du hier wieder von einer batterielosen Lösung des Klingeltasters profitieren. Da kannst Du eigentlich nicht viel falsch machen. Eine Kaufempfehlung möchte ich daher aussprechen.
- Wasserdicht & Staubdicht nach IP55
- Funkreichweite bis 150 Meter
- 48 Klingeltöne
- 4 Lautstärkestufen 50 bis 80 dB