Wenn es um die Türsicherheit geht, haben herkömmliche Türklingeln bald ausgedient. Eine hohe Sicherheit und einen hohen Komfort verspricht die sogenannte WLAN Türklingel mit Kamera. Sobald ein Besucher bei Dir anklingelt, erhältst Du über Dein Smartphone eine Benachrichtigung mit Live-Kamerabild. So weist Du ganz genau, ob und wem Du die Tür öffnen kannst. Eine WLAN Türklingel kann auch nachträglich noch problemlos installiert werden, wobei die herkömmliche Klingelanlage mit eingebunden werden kann. Nachfolgend möchte ich Dir die Besonderheiten dieser Systeme und die wichtigsten Geräte etwas näher vorstellen.
Wofür können die WLAN Türklingel-Systeme eingesetzt werden?
Alleinstehende, Kinder oder ältere Menschen sind beim unvorsichtigen Öffnen der Haustüren am häufigsten gefährdet. Viele scheuen sich auch aus Kostengründen, eine teure Video-Türsprechanlage zu installieren. In diesem Fall kann eine WLAN Sprechanlage mit Kamerafunktion die ideale Lösung sein. Diese Systeme arbeiten meistens batteriebetrieben und können sowohl an der Hauseingangstür als auch direkt an der Wohnungstür montiert werden. Je nach Ausführung sind diese Klingelsysteme sogar spritzwassergeschützt ausgeführt.
Zu den grundlegenden Funktionen gehören beispielsweise:
- Klingelfunktion
- Kameraüberwachung, teilweise mit Speicherung des Besuchers
- Sprach-Kommunikation möglich
- häufig Benachrichtigung auf Smartphone, Tablet oder Desktop-PC
- Bildübertragung auf Smartphone
- Kommunikation über Smartphone
- Nachtsichtfunktion
- Live-Bild-Übertragung
Vorteile von WLAN Türklingeln gegenüber herkömmlichen Funkklingeln?
Eine WLAN Türklingel mit Kamera kann flexibel an jedem Eingangsbereich montiert werden. Dabei sind häufig noch nicht einmal aufwändige Bohr- und Schraubarbeiten notwendig. Dank Batteriebetrieb musst Du auch keine Kabelstränge zur bestehenden Klingelanlage verlegen. Wichtig ist nur, dass sich Dein WLAN-Router oder WLAN-Repeater in der Nähe befindet und das WLAN-Signal aufnehmen und übertragen kann.
Dank IP-Funktionalität lässt sich die Bild- und Sprachkommunikation auf jedes mobile Endgerät übertragen. Dabei spielt es keine Rolle, wo Du Dich gerade befindest. Selbst von Deinem Urlaubsort aus, kannst Du Dein Zuhause überwachen. Wenn Dein Gast sich anmeldet, kannst Du mit Ihm sogar über Dein Smartphone kommunizieren. Recht praktisch ist es, wenn sich ein lästiger Vertreter bei Dir meldet und Du mit diesem nicht sprechen möchtest. Die sieht sofort, wer sich vor Deiner Haustür aufhält und musst dann auch nicht aufmachen. Die nachfolgenden Türklingeln mit WLAN-Konnektivität und Kamera möchte ich Dir etwas näherbringen.
Ring Video Türklingel 2
Besonders stylisch präsentiert sich die kompakte, nur 12,65 x 6,17 x 2,21 cm (L x B x T) große Ring Video Türklingel*. Mit diesem WLAN-System weist Du sofort, wer bei Dir an der Tür klingelt. Dank Ring-App werden die Daten direkt an dein Smartphone übertragen, sodass Du noch nicht einmal zuhause sein musst. Auf diese Weise kannst Du den Paketdienst nicht mehr verpassen und diesem auch von unterwegs Anweisungen geben, wo er Dein Paket abgeben kann. Auf Dein Smartphone wird sogleich ein Live-Bild übertragen.
Was bietet Dir die Ring Video Türklingel?
Ausgestattet ist die Türklingel mit…
- einem HD-Weitwinkel-Videoobjektiv
- Nachtsichtfunktion
- einem Bewegungsmelder mit App-Benachrichtigung
- Zugriff auf Smartphone, Tablet oder Desktop-PC
- einem wetterfesten Gehäuse
- wiederaufladbaren Akkus mit einer Laufzeit bis 12 Monaten
Mithilfe des Bewegungsmelders kannst Du bestimmte Bereiche vor Deiner Haustür überwachen. Sobald sich bei Dir etwas bewegt, wirst Du per App sofort informiert und kannst entsprechend reagieren. Auf Wunsch kannst Du auch die Cloud-Videofunktion benutzen. Hierzu musst Du Dich registrieren und erhältst einen 30-tägigen Testzugang. Es handelt sich um ein optionales und jederzeit kündbares Abo für eine Cloudspeicherung für Benachrichtigungen und Liveübertragungen.
Das Video wird von Youtube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Wie wird das Gerät installiert?
Die Ring Video Türklingel wird auf einfache Weise an die Wand oder Haustür geschraubt. Im Lieferumfang befinden sich diesbezüglich ein Schraubendreher, eine Mini-Wasserwaage, die passenden Schrauben und Dübel. Mithilfe der Anleitung lässt sich die Türklingel besonders einfach ins eigene WLAN-Netzwerk integrieren. Das Gerät unterstützt das 2,4 GHz-Band. Die Kamera filmt im HD-Modus mit 720 Pixeln. Wer möchte, kann dieses Gerät auch über den 8 bis 24 Volt Klingeldraht betreiben.
Das Ring-System hat vorwiegend positive Bewertungen erhalten. Wichtig ist nur, dass die WLAN-Kanäle 12 und 13 verwendet werden. Bei den anderen Kanälen kann es zu Verbindungsabbrüchen oder Störungen kommen. Andere Kunden fanden die einfache Installation sehr gut. Im Vergleich zu teureren Modellen kann die Ring Video Türklingel sogar im Nachtmodus punkten.
Fazit
Die Ring Video Türklingel* bietet alle wichtigen Funktionen zur effektiven Überwachung von Eingangsbereichen. Du kannst auch von unterwegs auf Deinem Smartphone Deine Tür überwachen und erhältst auf jeden Fall eine Benachrichtigung, wenn jemand anklingelt. Die optionale Cloud-Speicherung ist ein nettes Feature, welches aber nicht unbedingt erforderlich ist. Neben einer einfachen Installation überzeugt das Gerät auch mit langlebigen Akkus. Darüber hinaus kannst Du dieses System aber auch an Deine bisherige Klingelverdrahtung betreiben. Alles in allem hat diese Tür-Klingel positive Bewertungen erhalten und kann durchweg empfohlen werden.
- Sprechanlage mit 1080p HD Video
- Übertragung auf Smartphone, Tablet oder PC
- integrierter Bewegungssensor
- Funktioniert mit integriertem Akku oder per Hausstrom
Ring Video Türklingel 3 + Chime + Chime Pro
In einem ansprechenden Design präsentiert sich die Ring Video Doorbell 3*, die ebenfalls auf eine WLAN-Anbindung setzt. Diese Video-Türklingel arbeitet problemlos mit einem Smartphone, Tablet oder Desktop-PC zusammen. Darüber hinaus werden noch die Zubehör-Komponenten Ring Chime* und Chime Pro* angeboten, womit Du eine separate Türklingel oder einen Repeater für eine WLAN-Reichweitenverlängerung erhältst.
Was bietet Dir die Ring Video Türklingel 3 und Ihre Komponenten?
Ausgestattet ist das System mit…
- einem 1080p HD-Videoobjektiv mit 160 Grad Weitwinkel
- Nachtsichtfunktion
- einem Bewegungsmelder mit App-Benachrichtigung
- Zugriff auf Smartphone, Tablet oder Desktop-PC
- einem wetterresisteten Gehäuse
- wiederaufladbaren Akkus mit einer Laufzeit bis 12 Monaten
- einer Steckdosen-Türklingel mit regulierbarer Lautstärke und Stumm-Schaltung
- einer Steckdosen-Türklingel mit integriertem WLAN-Repeater
Mit diesem Türklingelsystem erhältst Du sofort eine Benachrichtigung, wenn sich jemand im Einzugsbereich des Bewegungsmelders befindet bzw. der Klingelknopf betätigt wird. Ähnlich wie beim Modell 1 kannst Du auch eine Cloudspeicherung nutzen, wobei es sich hier um ein jederzeit kündbares Abo handelt, welches Du 30 Tage kostenlos testen kannst. Recht praktisch finde ich die zusätzlichen Gadgets, die aus einer optionalen WLAN-Steckdosen-Klingel besteht, die überall bei Dir im Haushalt in eine Steckdose gesteckt werden kann. So verpasst Du kein Klingelsignal mehr. Ebenso gibt es mit dem Modell Chime Pro eine solche Steckdosen-WLAN-Klingel, die sogar mit einem Repeater ausgestattet ist.
Wie wird die Ring Türklingel 3 installiert?
Mithilfe der mitgelieferten Schrauben und Dübel sowie einem Schraubendreher und einer Miniwasserwaage kannst Du die Türklingel an jeder Hauswand oder Haustür fixieren. Im Gegensatz zum Vorgängermodell arbeitet die Kamera mit einer HD-Auflösung von 1.080 Pixeln. Damit erhältst Du auch bei Dunkelheit erstklassige Videoaufnahmen. Neben dem 160 Grad Weitwinkel kannst Du auch den Bereich des Bewegungsmelders individuell einstellen. Dieses Gerät funkt auf dem 2,4 GHz und 5GHz Band. Du kannst die Türklingel mit eingebautem Lithium-Ionen-Akku betreiben oder wahlweise am Klingeldraht anschließen.
Sowohl die Türklingel als auch die Chime-Komponenten haben überaus positive Bewertungen erhalten. Festzuhalten bleibt, dass bei den Chime-Steckdosen-Türklingeladapter wesentlich mehr Klingeltöne eingestellt werden können, als bei der eigentlichen Ring Türklingel.
- WLAN-Verbindung mit 2,4 oder 5,0 GHz
- Mit integriertem WLAN Repeater
- 30 verschiedene Klingeltöne
Fazit
Die Ring Video Doorbell 3* ist kompatibel mit den beiden optionalen Chime-Steckdosenadapter.* Hier erhältst Du nicht nur ein innovatives Video-Türklingelsystem mit WLAN-Anbindung, sondern kann auch noch in weiteren Räumenden Klingelton jederzeit hören. Sogar eine Repeater-Funktion ist beim Chime Pro* möglich. Dieses System lässt sich überaus einfach installieren. Während die Ring Video Türklingel 2 auch per Akku betrieben wird, benötigen die Chime-Komponenten eine freie Steckdose. Insgesamt kann ich dieses Video-Türklingelsystem durchweg empfehlen.
- Sprechanlage mit 1080p HD Video
- WLAN-Verbindung mit 2,4 oder 5,0 GHz
- Übertragung auf Smartphone, Tablet oder PC
Das Video wird von Youtube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
WLAN Video Türsprechanlage MONACOR
Mit der WLAN Video Türsprechanlage MONACOR* erhältst Du eine kompakte Anlage, mit der Du Dich mit Deinen Besuchern bei Abwesenheit sogar über das Smartphone unterhalten kannst. Dieses wetterfeste und diebstahlsichere Modell kannst Du auf einfache Weise in jedem Eingangsbereich befestigen.
Was bietet Dir die WLAN Video Türsprechanlage?
Ausgestattet ist die MONACOR WLAN Video Türsprechanlage mit…
- einer 1 MP-HD-Videokamera mit 720 Pixeln
- einem 100 Grad Weitwinkelobjektiv mit 2,1 mm
- Nachtsichtfunktion
- 8 GB Speicher
- eine Anschlussmöglichkeit an das bestehende Klingelsystem
- einem spritzwassergeschützten Gehäuse
- einem Diebstahlschutz
- einer Türöffnerfunktion
- einem 2-Wege-Audio-Duplex-System
Die WLAN-gesteuerte Türsprechanlage reagiert auf die Klingelbetätigung und sendet daraufhin eine Benachrichtigung an Dein Smartphone. Da die MONACOR WLAN Video Türsprechanlage auch an die herkömmliche Türklingel- und Türöffner-Anlage angeschlossen werden kann, kannst Du über Dein Smartphone Deinem Besuch sogar die Haustür öffnen. Der Besucher wird nach dem Anklingeln gefilmt, sodass Du jederzeit nachschauen kannst, wer bei Dir geklingelt hat.
Welche Features bietet die WLAN Video Türsprechanlage noch?
Im Lieferumfang befindet sich nicht nur das erforderliche Befestigungsmaterial und eine ausführliche Anleitung, sondern auch eine WLAN-Antenne für einen besseren WLAN-Empfang im Außenbereich. Darüber hinaus kannst Du die Anlage aber auch über ein separates Netzwerkkabel mit Deinem Router verbinden. Die MONACOR WLAN Video Türsprechanlage hat durchschnittlich gute Bewertungen erhalten. Nicht immer kann ein einwandfreier WLAN-Betrieb gewährleistet werden. Hier kommt es auch immer an, wo sich der Router im Haus befindet. Gelobt wurde die gute Wetterresistenz. Das Gerät arbeitet auch bei starken Minusgraden einwandfrei.
Fazit
Die WLAN Video Türsprechanlage MONACOR* zeichnet sich durch eine robuste Verarbeitung aus und ist absolut wetterfest. Du kannst dieses System wahlweise per WLAN oder über ein Netzwerkkabel betreiben. Vorteilhaft ist, dass Du auf Deinem Smartphone benachrichtigt wirst, wenn jemand bei Dir anklingelt. Sogar eine Türöffnerfunktion ist möglich. Diese Türsprechanlage kann ich weiterempfehlen.
- 720p Video Auflösung
- Übertragung auf Android oder iOS App
- Nachtsichtfunktion
Das Video wird von Youtube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Jeatone HD Türklingel
Besonders praktisch ist eine Video-Türsprechanlage, bei der Du sofort auf Deinem Smartphone informiert wirst. Zu diesen innovativen Systemen gehört auch die Jeatone HD Türklingel*, die ich hier etwas näher vorstellen möchte.
Was bietet Dir die Jeatone HD Türklingel?
Ausgestattet ist die Jeatone HD Türklingel mit…
- einer 720 Pixel HD-Videokamera
- einem 166 Grad Weitwinkelobjektiv
- Nachtsichtfunktion
- PIR-Bewegungsmelder
- 2,4 GHz-WLAN-Konnektivität
- 2-Wege-Sprechsystem
Die kompakte WLAN-Video-Türsprechanlage ist mit einer HD-Kamera mit Nachtsichtfunktion ausgestattet, damit Du zu jeder Zeit Deinen Eingang überwachen kannst. Mit dem großzügigen 166 Grad Weitwinkelobjektiv hast Du alles im Blick. Neben einer Duplex-Sprechanlage kannst Du bei jedem Klingeln den Besucher auch filmen und speichern. So kannst Du ohne Cloud-Anbindung über Dein Smartphone Dein Zuhause überwachen. Mithilfe des Bewegungsmelders wird jede Bewegung registriert und Du erhältst sofort eine Benachrichtigung.
Welche Features bietet die Jeatone HD Türklingel noch?
Geliefert wird Dir die Jeatone HD Türklingel mit einem Befestigungssockel, den benötigten Schrauben und einem Schraubenschlüssel. Ein Schnellwechselakku ist ebenfalls dabei. Dabei wurde nicht nur die Bildqualität, sondern auch die Tonqualität gelobt. Viele fanden es von Vorteil, dass sie über ihr Smartphone auch gleich mit dem Besuch sprechen konnten, auch wenn sie selber unterwegs waren.
Fazit
Die Jeatone HD Türklingel* bietet die wichtigsten WLAN-Funktionen. Du kannst damit auch von unterwegs mit Deinem Besuch sprechen, wenn Du einmal nicht zuhause sein solltest. Mithilfe des PIR-Bewegungsmelders, den Du auch ausschalten kannst, wird sofort die Videoaufzeichnung gestartet. Du erhältst jederzeit eine Benachrichtigung auf Dein Smartphone. Eine Cloud-Anbindung ist nicht erforderlich. Diese Video-Türsprechanlage mit WLAN-Empfang ist batteriebetrieben. Es hat bisher nur positive Kundenbewertungen erhalten. Auch ich schließe mich dem gerne an und kann die Jeatone HD Türklingel weiterempfehlen.
- 720p Full HD Video
- Mit Infrarot Nachtsichtfunktion
- WLAN-Verbindung mit 2,4 GHz
- 180° Ultra Weitwinkel Objektiv
- 10 Zoll Monitor
- auch in totaler Dunkelheit hervorragende Bilder
Goliath WLAN IP Video Türsprechanlage
Recht praktisch finde ich eine WLAN-Video-Türsprechanlage, die nicht nur mit einem integrierten Türöffner ausgestattet ist, sondern auch mit einer Kamera, sodass ich jederzeit sehen kann, wer bei mir vor der Haustür anklingelt. Besonders praktisch sind die Systeme, die gleichzeitig eine Nachricht per App an mein Smartphone senden können. Hierzu gehört auch die Goliath WLAN IP Video Türsprechanlage*.
Was bietet Dir die Goliath WLAN IP Video Türsprechanlage?
Ausgestattet ist die Goliath mit…
- einer 1 MP-HD-Videokamera mit einem 2,2 mm Weitwinkel-Objektiv
- einem 105 Grad Bewegungsmelder
- Nachtsichtfunktion
- Integrierte WLAN- und RFID-Module
- eine Türöffnerfunktion mit Fernsteuerung
- PoE-Kompatibilität
- ein Fernzugriff vom Smartphone
- eine Bild-, Video- und Audioübertragung auf Dein Smartphone
- erweiterbar auf bis zu 6 Innen- und 8 Außenstationen
An der Video-Türklingel kannst Du die Bildrate individuell einstellen. Die Besucher können per Foto mit Datum und Uhrzeit gespeichert werden. Du kannst auch die Türöffnerfunktion, die Alarmierungsart und alle übrigen Einstellungen bequem über das WLAN-Netz einstellen.
Welche Features bietet die Goliath WLAN IP Video Türsprechanlage noch?
Dank der integrierten Rückmeldefunktion kann die Türklingel verschiedene gespeicherte Sprachtexte ausgeben, wenn Du einmal nicht anwesend bist. Die Einrichtung und Synchronisation mit Deinem Smartphone gelingt auf einfache Weise per QR-Code-Scan. Ebenso ist das Goliath-Modell mit einem integrierten RFID-Leser ausgestattet. Du musst hier nur einen entsprechenden RFID-Chip vor die Türklingel halten und schon wird Deine Haustür geöffnet. Die Goliath WLAN IP Video Türsprechanlage hat vorwiegend positive Kundenbewertungen erhalten. Viele haben sich den optionalen RFID-Chip dazu bestellt und nutzen diesen als herkömmlichen Haustürschlüssel. Gelobt wurde auch die einfache Montage, wobei sämtliche Materialien im Lieferumfang enthalten sind.
Fazit
Die Goliath WLAN IP Video Türsprechanlage* bietet eine vollständige Türüberwachung und kann bequem anstelle einer herkömmlichen Türklingel eingesetzt werden. Das Gerät mit WLAN-Konnektivität unterstützt nicht nur eine Bild-, Video- und Audioübertragung auf Dein Smartphone, sondern kann mit optionalem RFID-Chip als Türöffner verwendet werden. Natürlich lässt sich die Haustür für einen Besucher auch bequem über das Smartphone öffnen. Diese WLAN-Video-Sprechanlage kann ich weiterempfehlen.
Das Video wird von Youtube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.